![]() |
Herkunftsort | China |
Markenname | Fiberplan |
Zertifizierung | ISO 9001; TÜV certificate |
Modellnummer | ADSS |
Hochfestigkeit Single Jacket 4 bis 96 Kerne ADSS Glasfaserkabel
Beschreibung
Das ADSS-Faseroptikkabel ist mit einem lockeren Rohr entworfen.
Die Optikfasern sind zum Schutz in einer wasserdichten Verbindung untergebracht.
Der Kern des Kabels ist mit einem nichtmetallischen Verstärker (FRP3) umgeben, um einen kompakten Kabelkern zu erzeugen.
Dann mit wasserdichtem Klebeband beschichtet und mit Kevlar-Aramid-Fasern verstärkt für zusätzliche Festigkeit.
Das Kabel ist mit einer extrudierten Verkleidung versehen, die entweder eine PE- oder eine AT-Verkleidung sein kann.
Anwendung
Das Kabel wird üblicherweise für selbsttragende Luftinstallationen oder Oberleitungen verwendet.
Eigenschaften
1 Mechanische und Temperaturleistung: Gewährleistet eine gleichbleibende Funktionalität bei unterschiedlichen Temperaturen
und mechanische Belastungsniveaus, die die Zuverlässigkeit unter unterschiedlichen Bedingungen gewährleisten.
2 Hydrolysebeständige hochfeste Schlauchröhrchen: Dauerhafte Schlauchkonstruktion, die Hydrolyse widersteht und
eine längere Leistung auch unter feuchten Bedingungen.
3 Spezialisierte Rohrfüllverbindung: Notwendiger Schutz für geschlossene Fasern, um ihre Haltbarkeit zu erhöhen
und die Gesamtleistung.
4 Zerschlagfestigkeit und Flexibilität: Gleichgewicht zwischen Druckfestigkeit und Flexibilität
Installation ohne Beeinträchtigung der Haltbarkeit.
5 Parallele Stahldrähte für Zugfestigkeit: Erhöht die Zugfestigkeit durch die Verwendung von zwei parallelen Stahldrähten,
Stärkung der strukturellen Integrität des Kabels.
6 Kompaktes, leichtes Design für eine einfache Installation: Mit kleinem Durchmesser und leichter Bauweise
für benutzerfreundliche und effiziente Installationsprozesse.
Einzelheiten zur Kabelkonstruktion
Anzahl der Fasern | 2-144 Kern | |||||||
Feuchtigkeitsbarriere | Wasserdichtband | |||||||
Schlauch- und Füllstoffelemente | Material | PBT | ||||||
Durchmesser | 2.1mmF±0.2 mm | |||||||
Zentrale Stärke | Material | FRP | ||||||
Größe | 10,8 mm±0.1 mm | |||||||
Garne | Garne von Dupont Kelver (7 Stück) | |||||||
Span | 50 m bis 150 m | |||||||
Gesamtkabeldurchmesser | 9 bis 11,0 mm±0.3 mm | |||||||
Löse Röhre | Material | PBT | ||||||
Durchmesser | F2.2 (auswärtig/innendurch) | |||||||
Kabelgewicht pro km | 65 kg/km | |||||||
Außenhülle | Material | PE | ||||||
Stärke | 1.5 bis 2.0 mm ± 0,2 mm | |||||||
Kabelgewicht pro km | 105 kg/km |
Farbe der Fasern
Anzahl der Fasern 12 Kerne pro Rohr |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Blau | Orangen | Grün | Braun | Grau | Weiß | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | |
Rot | Schwarz | Gelb | Violett | Rosa | Wasser | |
Farbe 13~24 wird mit einem schwarzen Tracer markiert. Für schwarze Farbe ist kein markierter schwarzer Tracer erforderlich, stattdessen wird natürliche Farbe verwendet. |
Kabel Mechanische Eigenschaft
Artikel 2 | Beschreibung | ||||||
Einrichtungstemperatur ((°C) | -15 ~ +60 | ||||||
Betriebstemperatur (°C) | -40 ~ +70 | ||||||
Min. Biegeradius (mm) | Langfristig | 10D | |||||
kurzfristig | 20D | ||||||
Erlaubte Zugfestigkeit ((N) | Langfristig | 600 | |||||
kurzfristig | 1500 | ||||||
Vernichtungslast ((N/100 mm) | Langfristig | 300 | |||||
kurzfristig | 1000 |
Eigenschaften der Faser
Faserstil | Einheit | S.M. G652 |
S.M. G652D |
MM 50/125 |
MM 62.5/125 |
MM OM3-300 |
|
Zustand | m | 1310/1550 | 1310/1550 | mit einer Breite von nicht mehr als 15 mm | mit einer Breite von nicht mehr als 15 mm | mit einer Breite von nicht mehr als 15 mm | |
Abschwächen | dB/km | ≤ | ≤ | ≤ | ≤ 3,0/1.0 | ≤ 3,0/1.0 | |
0.36/0.23 | 0.34/0.22 | 3.0/1.0 | - Was ist los? | - Was ist los? | |||
Verminderung | 1550 nm | PS/n*km | - Was ist los? | ≤ 18 Jahre | - Was ist los? | - Was ist los? | Verminderung |
1625 nm | PS/n*km | - Was ist los? | ≤ 22 | - Was ist los? | - Was ist los? | ||
Bandbreite | 850 nm | MHZ.KM | - Was ist los? | - Was ist los? | ¥ 400 | ¥160 | Bandbreite |
1300 nm | MHZ.KM | - Was ist los? | - Was ist los? | ¥800 | ¥500 | ||
Null-Dispersionswellenlänge | m | 1300 bis 1324 | ¥1302, ≤1322 |
- Was ist los? | - Was ist los? | ₹ 1295, ≤ 1320 |
|
Null-Deschrumpfungshöhe | m | ≤ 0092 | ≤ 0091 | - Was ist los? | - Was ist los? | - Was ist los? | |
PMD Höchstmenge an individuellen Fasern | ≤ 02 | ≤ 02 | - Was ist los? | - Was ist los? | ≤ 011 | ||
PMD-Entwurfsverknüpfungswert | Ich weiß nicht.2*km) | ≤ 012 | ≤ 008 | - Was ist los? | - Was ist los? | - Was ist los? | |
Wellenlänge der Faserabschnitte λc | m | ¢ 1180, ≤1330 |
¥1180 ≤1330 |
- Was ist los? | - Was ist los? | - Was ist los? | |
Wellenlänge des Kabelsutoffs λcc | m | ≤ 1260 | ≤ 1260 | - Was ist los? | - Was ist los? | - Was ist los? | |
MFD | 1310 nm | Ich weiß nicht. | 9.2±0.3 | 9.2±0.3 | - Was ist los? | - Was ist los? | - Was ist los? |
1550 nm | Ich weiß nicht. | 10.4±0.4 | 10.4±0.4 | - Was ist los? | - Was ist los? | - Was ist los? | |
Zahlen Abdeckung (NA) |
- Was ist los? | - Was ist los? | 0.200±0.015 | 0.275±0.015 | 0.200±0.015 | ||
Schritt (mittlerer zweiseitiger Schritt) Messung) |
dB | ≤ 005 | ≤ 005 | ≤ 010 | ≤ 010 | ≤ 010 | |
Unregelmäßigkeiten über Fasern Länge und Punkt |
dB | ≤ 005 | ≤ 005 | ≤ 010 | ≤ 010 | ≤ 010 |
Diskontinuität | |||||||
Differenzrückstreuung Koeffizient |
dB/km | ≤ 005 | ≤ 003 | ≤ 008 | ≤ 010 | ≤ 008 | |
Einheitlichkeit der Dämpfung | dB/km | ≤ 001 | ≤ 001 | ||||
Kerndimater | Ich weiß nicht. | 50±1.0 | 62.5±2.5 | 50±1.0 | |||
Durchmesser der Verkleidung | Ich weiß nicht. | 125.0±0.1 | 125.0±0.1 | 125.0±0.1 | 125.0±0.1 | 125.0±0.1 | |
Nicht kreisförmiges Verkleidungsmaterial | % | ≤ 10 | ≤ 10 | ≤ 10 | ≤ 10 | ≤ 10 | |
Durchmesser der Beschichtung | Ich weiß nicht. | 242±5 | 242±5 | 242±5 | 242± 5 | 242±5 | |
Beschichtung/Schaffinch Konzentrischer Fehler |
Ich weiß nicht. | ≤ 120 | ≤ 120 | ≤ 120 | ≤ 120 | ≤ 120 | |
Beschichtung ohne Kreislänge | % | ≤ 60 | ≤ 60 | ≤ 60 | ≤ 60 | ≤ 60 | |
Fehler bei der Konzentrizität des Kerns/der Verkleidung | Ich weiß nicht. | ≤ 06 | ≤ 06 | ≤ 15 | ≤ 15 | ≤ 15 | |
Ruder (Radius) | Ich weiß nicht. | ≤ 3 | ≤ 3 | - Was ist los? | - Was ist los? | - Was ist los? |
Kontaktieren Sie uns jederzeit